Die Kunst, ruhig zu bleiben, wenn das Leben laut wird und Stress bereitet
- Corinne Woodtli & Patrick Lüchinger
- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Stell dir vor: Der Wecker klingelt, der Kaffee ist kalt, und deine Chefin hat schon dreimal angerufen – und es ist erst 8:30 Uhr. Willkommen im Leben, wo Stressoren (=Faktoren, die uns stressen) die Hauptrolle spielen und die Ruhe nur eine Nebenrolle ist. Aber keine Sorge, wir haben einen Trick für dich, der schneller wirkt als ein doppelter Espresso und keine Nervosität verursacht.
„Achtsamkeit ist, den Moment zu leben, ohne ihn zu bewerten.“ Jon Kabat-Zinn Begründer der MBSR-Methode
Der Mann weiss, wovon er spricht, schliesslich hat er Achtsamkeit quasi salonfähig gemacht. Also, hör auf, den Moment zu verfluchen, und lass uns ihn stattdessen nutzen.

Was sagt die Wissenschaft 🧪 zu Achtsamkeit:
Eine Studie der Universität Heidelberg (2019) zeigt: Achtsamkeit aktiviert den Vagusnerv, deinen körpereigenen Entspannungsschalter. Das Ergebnis? Weniger Stress, mehr Gelassenheit – und das ohne teure Wellness-Wochenenden (die aber natürlich auch mal schön sind, lieben wir ;-))
Der Mindhack: 5-Sinne-Check-in
Hier kommt dein neuer bester Freund von MINDCHANGER, der dich in unter einer Minute zurück auf den Boden und den jetzigen Moment holt:
Sehen: Nenne 5 Dinge, die du siehst (z. B. dein chaotischer Schreibtisch, einen Baum, ein Insekt, den Himmel, etc.).
Hören: Finde 4 Geräusche (der Nachbar, der den Rasen mäht, Vogelgezwitscher, ein Auto, etc.)
Fühlen: Spüre 3 Dinge (dein Shirt, der Stuhl, der Druck in deinen Schultern, Kribbeln in den Füssen).
Riechen: Entdecke 2 Düfte (Kaffee? frisch geschnittenes Gras? Der Müll, den du vergessen hast? ;) ).
Schmecken: Schmecke 1 Sache (von deinem vergangenen Essen, dein trockener Mund? Zeit für Wasser!).
Das dauert keine 60 Sekunden, und schon bist du wieder bei dir. Probier es aus, wenn dein Tag mal wieder denkt, er sei ein Actionfilm.
Wie oft praktizierst du bereits Achtsamkeitsübungen?
Was ist Achtsamkeit?
Täglich
Wöchentlich
Stündlich
Fazit: Ruhe ist eine Superkraft
Mit diesem kleinen Trick behältst du selbst im größten Trubel die Oberhand – ruhig, klar, souverän. So gleitest du gelassen durch den Tag, während andere noch im Gedankenchaos festhängen.
Nächstes Mal zeigen wir dir, wie du Ängste und Sorgen mit einem Atemzug abwehren kannst. Bis dahin: Atme tief, bleib gelassen und übe den 5-Sinne-Check-in, wenn dich jemand wieder nervt oder dich Gedanken von dir wegtreiben.

Möchtest du tiefer eintauchen oder eine auf dich angepasste Beratung? Kontaktiere uns gerne für dein kostenloses Erstgespräch oder teile gerne diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, der von unseren Mindhack's profitieren könnte.
Herzlichst,
Patrick und Corinne