HeartMath®

Mit der einzigartigen Herzintelligenz®- Methode von HeartMath® ist dein Wohlbefinden messbar. HeartMath ist eine wissenschaftlich fundierte Technologie und Methode für dein Leben in Balance.

 

 

Die Herz-Gehirn Verbindung

Wir lernen meist in der Schule, dass das Herz permanent auf „Befehle“ des Gehirns in Form von neuronalen Signalen reagiert. Weniger verbreitet ist jedoch die Tatsache, dass das Herz faktisch mehr Signale an das Gehirn sendet als das Gehirn an das Herz. Diese Herzsignale haben zudem einen deutlichen Einfluss auf Gehirnfunktionen:

  • auf die emotionale Verarbeitung
  • auf höhere kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösung.

 

HeartMath Institute - die Forschung

Seit 28 Jahren widmet sich das HeartMath Institute der Forschung der Physiologie des Erlernens von Resilienz und der Leistungsfähigkeit. In der Google Scholar Auflistung sind 327 unabhängige Studien angegeben, welche von Forschern durchgeführt wurden, die nicht vom HeartMath Institute beauftragt oder dem HeartMath Institute unterstellt sind. Weiter zu den Studien auf Heartmath.de

Eignet sich Heartmath® für mich?

Die Herzintelligenz Methode eignet sich grundsätzlich für die Arbeit an allen Themen. Unserer Erfahrung nach, ist sie sehr effizient wenn...

... du das Bedürfnis nach einer erhöhten Resilienz/Widerstandsfähigkeit hast.
... du deinen Umgang mit Stress verbessern möchtest.
... den Wunsch nach deiner verbesserten Selbstregulation hast.
... dein Leben drunter und drüber geht und du dich darin verlierst.
… deinen Fokus schärfen möchtest.

 

 

Preise

Hier findest du unsere Tarife sowie weitere Infos zu unserem Angebot.

 

 

HRV Messungen

Die Aktivitäten von Sympathikus und Parasympathikus lassen sich mit dem emWave Pro über die Herzratenvariabialität (HRV) messen. Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für psychische Resilienz und Flexibilität und widerspiegelt somit die Fähigkeit, angemessen mit Stress umzugehen.

Folgend siehst du zwei Messungen von der gleichen Person mit einem Abstand von ca. 10 Minuten. Die erste Messung weist eine sehr geringe Herzkohärenz auf und ist ohne unsere Unterstützung entstanden.


 

Eine geringe HRV steht in Zusammenhang mit:

  • Verhaltensproblemen und Schwierigkeiten, die eigenen Emotionen zu regulieren
  • Depression
  • generalisierter Angststörung
  • Chronischer Herzinsuffizienz
  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Gewichtszunahme
  • Metabolisches Syndrom
  • etc.

HRV Messung während Behandlung

Die zweite Messung ist mit der Begleitung und Anleitung von uns in unserer Praxis entstanden.
In dieser Messung kann man sehr gut erkennen, dass die Kurve eher einer Sinuskurve ähnelt, was optimal ist und uns aufzeigt, dass hier deutlich mehr Kohärenz vorhanden ist. In einer Kohärenz fühlen wir uns fokussiert, mit uns verbunden und stabil.

 

 

Was bedeutet Kohärenz?

Herzkohärenz ist die medizinische Beschreibung einer optimalen Synchronisierung von Herzschlag, Atmung und Blutdruck.

Die Herz-Gehirn-Kohärenz wird unter anderem in Therapien als Hilfsmittel eingesetzt, um einen besseren Umgang mit negativen Gefühlen zu ermöglichen.

Dieser Zustand ist erlernbar und messbar und wird als psychophysiologische Kohärenz bezeichnet. Durch eine erhöhte Harmonie und Ordnung in unseren physiologischen (körperlichen) sowie in unseren psychologischen (mentalen und emotionalen) Prozessen ist dieser Zustand der Kohärenz charakterisiert. Die Forschung zeigt, dass unsere körperlichen Systeme effizienter und gesünder funktionieren und wir emotional stabiler sind, wenn wir diesen Zustand hervorrufen. Wir erlangen auch eine verstärkte mentale Klarheit - Fokus - und eine erhöhte Leistungsfähigkeit.

Einfach ausgedrückt: Unser Körper, Herz und unser Gehirn arbeiten effizienter, wir fühlen uns gelassener und sind leistungsfähiger.
Je höher der Kohärenzwert, desto handlungsfähiger, resistenter und achtsamer sind wir.

Studien für positive Verbesserungen mit HRV Training

Wir arbeiten bei uns mit dem Programm emWave Pro vom HeartMath Institute. Durch das Training mit diesem Werkzeug erreicht man unter anderem folgende positive Verbesserungen:

Mit Klick auf den Begriff gelangt man direkt zur Studie.

Aktuell findet man bei Pub Med.gov (Nationales Archiv über Medizinische Publikationen von Amerika) über 53’000 Studien zur Herzratenvariabilität.

 

 

Wenn du mehr über dein Nervensystem erfahren möchtest, klicke auf den Link unten.