top of page
Suche

Stress und die richtige Ernährung: Ein Leitfaden zu Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit

Stress gehört zu den grössten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen und digitale Reizüberflutungen kommen oft noch mit einer ungesunden Ernährung hinzu, die die negativen Auswirkungen von Stress verstärken kann.


Wir kennen das nur zu gut: Früher hat Patrick in stressigen Zeiten oft zu einem schnellen Döner gegriffen, während Corinne ihr Mittagessen zwischen zwei Meetings hastig vor dem Laptop verschlungen hat. Doch wir haben gemerkt, dass diese Gewohnheiten nicht nur zu mehr Unausgeglichenheit führen, sondern uns langfristig auch Energie rauben. Heute versuchen wir, uns an gewisse Regeln zu halten. Wir sind dabei nicht immer strikt – wir gönnen uns gerne ab und zu Schokolade oder andere Süssigkeiten - die Balance ist entscheidend.

Mit kleinen Achtsamkeits-Momenten, täglicher Bewegung und der Vorbereitung unseres Essens am Vortag schaffen wir es, bewusster und gesünder zu leben. 30 Minuten hat schliesslich jede*r, um sich besser um sich selber zu kümmern, oder? :-)



Als ausgebildete Epigenetik-Coaches in ganzheitlicher Gesundheitsberatung beraten wir dich gerne individuell, um dir dabei zu helfen, stressbedingte Erschöpfung zu überwinden und deine Resilienz zu stärken. Denn wir wissen: Stress ist komplex und vielschichtig. 


Körper, Geist und Seele sind eng miteinander verbunden, und die Ernährung ist nur eine von mehreren wesentlichen Säulen für einen gesunden Umgang mit Stress. Dennoch ist sie ein zentraler Ansatzpunkt, um Resilienz aufzubauen und das Wohlbefinden zu fördern.


Achtsamkeit und eine bewusste Ernährung sind wichtige Bausteine, um das Gleichgewicht wiederzufinden und langfristig gesund zu bleiben. Stressbewältigung ist ein Prozess, der auf allen Ebenen ansetzt. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu deinem Leben und deinen Bedürfnissen passt.



"Essen ist ein Bedürfnis, Geniessen ist eine Kunst"

François de La Rochefoucauld



Fühlst du dich oft gestresst? Stimme hier ab!

  • Ja, während der Arbeit bin ich oft gestresst.

  • Nein, ich fühle mich grundsätzlich sehr ausgeglichen.

  • Ja, ich bin permanent gestresst und überfordert.

  • Ab und zu. Es gibt gewisse Situationen, die mich stressen.

You can vote for more than one answer.



Do's and Don'ts für Stress und Ernährung


Do's





  1. Achtsamkeit beim Essen üben:

    1. Nimm dir mindestens 20-30 Minuten Zeit für jede Mahlzeit.

    2. Führe eine kurze Atemübung vor dem Essen durch, um den Vagusnerv zu aktivieren und die Verdauung zu fördern. Studien zeigen, dass Atemübungen vor dem Essen nicht nur die Verdauung verbessern, sondern auch dazu führen, dass du langsamer isst und tendenziell weniger Nahrung zu dir nimmst.


  2. Gesunde Ernährung priorisieren:

    1. Setze auf Proteine wie Hülsenfrüchte, Tofu, Eier oder Fisch.

    2. Wähle Vollkornprodukte, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

    3. Nutze natürliche Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Honig oder Agavendicksaft, um die Darmflora nicht zu beeinträchtigen.

    4. Trinke 2-3 Liter Wasser täglich, aber vermeide es direkt vor oder während des Essens.


  3. Mealprepping statt Fastfood:

    1. Plane und bereite Mahlzeiten vor, damit du immer gesunde Optionen griffbereit hast.


  4. Gezielte Nahrungsergänzungen einsetzen:

    1. Magnesium + B6 Kombination: Magnesium reduziert den Stresslevel effektiv aber ist kombiniert mit Vitamin B6 noch effizienter (Studie)

    2. Methylierte B-Vitamine: Unterstützen dein Nervensystem und die Neurotransmitterproduktion.

    3. Ashwagandha: Hilft, deinen Cortisolspiegel zu senken. (Studie)

    4. Rhodiola: Mildert die stressbedingte Müdigkeit. 

    5. Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Gehirnfunktion und reduzieren Ängste.

    6. Antioxidantien: Schützen deine Zellen vor oxidativem Stress.





Wichtig: Ein wesentlicher Aspekt, der die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln heute besonders bedeutsam macht, ist der Rückgang der Nährstoffdichte in Obst und Gemüse. Aufgrund moderner landwirtschaftlicher Praktiken und der damit einhergehenden Veränderungen im Boden enthalten viele Lebensmittel heute erheblich weniger Vitamine, Mineralstoffe und andere lebenswichtige Nährstoffe als noch vor einigen Jahrzehnten. Gleichzeitig nimmt die Belastung durch Umweltgifte und Schadstoffe stetig zu, was nicht nur unsere Gesundheit herausfordert, sondern auch die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen kann, Nährstoffe optimal aufzunehmen und zu verwerten. In diesem Kontext können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung sein, um den täglichen Bedarf an essenziellen Mikronährstoffen zu decken. Darüber hinaus fördern sie wichtige Stoffwechselprozesse wie die Entgiftung, die eine zentrale Rolle für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden spielen.





Wir persönlich zählen bei der Wahl der Nahrungsergänzungen auf die Qualität von Sunday Natural. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, kannst du uns gerne persönlich kontaktieren und wir senden dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung zu.






Don'ts










  1. Hastig essen:

    Stress beim Essen kann deine Verdauung beeinträchtigen und die Nährstoffaufnahme reduzieren. Laut einer Studie kann chronischer Stress sogar zu einer Dysbiose der Darmflora führen.


  2. Zu viel Koffein konsumieren:

    Koffein blockiert Adenosinrezeptoren, die für Entspannung und Schlaf wichtig sind, und hemmt die Melatoninproduktion. Es kann mehr als 10 Stunden in deinem Körper wirken und dadurch deine Schlafqualität beeinträchtigen.


  3. Industriezucker verwenden:

    Zucker fördert Entzündungen und beeinträchtigt deine Darmflora. Verwende stattdessen natürliche Alternativen wie Kokosblütenzucker oder Honig.


  4. Wasser direkt vor oder während des Essens trinken:

    Dies kann deine Verdauungsprozesse stören, da es die Magensäure verdünnt.


  5. Emotionale Ernährung ignorieren:

    Stress kann Heisshungerattacken auslösen. Übe, zwischen emotionalem Hunger und echtem Hunger zu unterscheiden, und plane Mahlzeiten, um ungeplantes Snacken zu vermeiden.



Drei schnelle und ausgewogene Rezepte


  1.  Quinoa-Bowl mit Ofengemüse und Tahini-Dressing

    • Zutaten: Quinoa, Süßkartoffel, Zucchini, Paprika, Tahini, Zitronensaft, Kichererbsen.

    • Zubereitung: Quinoa kochen, Gemüse würzen und im Ofen backen. Alles in einer Schüssel anrichten und mit Tahini-Dressing garnieren. Perfekt!

  2. Linsensalat mit Granatapfel, Feta und Walnüssen

    • Zutaten: Grüne Linsen, Granatapfelkerne, Feta, Walnüsse, Olivenöl, Balsamico.

    • Zubereitung: Linsen kochen, Granatapfelkerne, zerbröselten Feta und Walnüsse hinzufügen. Mit Olivenöl und Balsamico abschmecken. mmmh...


  3. Mediterrane Vollkornpasta mit Avocado-Pesto

    • Zutaten: Vollkornnudeln, Avocado, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft.

    • Zubereitung: Nudeln kochen, alle anderen Zutaten zu einem Pesto mixen und unter die Nudeln heben. Enjoy :-)






Fazit: Achtsamkeit und Ernährung als Schutz vor ungesundem Stress


Mit der richtigen Kombination aus Achtsamkeit, ausgewogener Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungen kannst du Stress effektiv begegnen und deine Resilienz stärken. Vermeide hastiges Essen, reduziere Koffein und setze auf nährstoffreiche Mahlzeiten. Zusätzlich helfen Meditation und Atemübungen, die Balance zwischen Körper und Geist zu fördern. So gelingt es dir, auch in stressigen Zeiten gesund und achtsam zu bleiben. Ein bewusster Umgang mit deinen Bedürfnissen – ob bei der Ernährung, Bewegung oder Achtsamkeit – kann dir helfen, langfristig Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern.


Melde dich gerne bei uns für dein kostenloses Erstgespräch, wenn du, unsere Unterstützung und Expertise wünschst. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Resilienz, Achtsamkeit und Gesundheit zu begleiten!


Herzlichst,


Patrick und Corinne





  • Spotify
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page