
Was bedeutet
Persönlichkeits-Entwicklung?
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet für uns…
- ein lebenslanger Prozess
- uns mental bewusst zu werden, was unsere Ziele sind
- unsere Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, um unsere Ziele zu erreichen
- uns selbst und andere so anzunehmen wie wir sind
- uns selbst und unser Verhalten stetig zu reflektieren, um uns zu dem Menschen zu entwickeln, welcher wir sein möchten
- Konfliktfähiger und widerstandsfähiger zu werden
Unsere Persönlichkeit ist die Konstante
Alle haben eine Persönlichkeit, nur wieso sollen wir diese entwickeln und vor allem wie? Diese Frage nach einer erfolgreichen Persönlichkeit stellt viele vor eine Herausforderung. Erfolgreiche Menschen schaffen es, ihr äusseres Verhalten und ihr inneres Potenzial in Harmonie zu bringen. Sie wissen um ihre Stärken, aber auch ihre Schattenseiten und ihre Grenzen. Die einzige Konstante in dieser sich immer schneller wandelnden Welt, ist der Mensch und seine Persönlichkeit.
Themen und Ziele
Persönlichkeitsentwicklung ist in der Psychologie einer der wichtigsten Begriffe und hat dementsprechend viele Definitionen. Grundsätzlich können folgende Ziele und Themen darin erfasst werden:
- seine Stärken und Schattenseiten kennen
- sich seinen Zielen bewusst werden
- sich bewusst werden, was man in seinem Leben haben möchte und was wir loslassen dürfen
- auf den Stärken aufbauen, mit den Schattenseiten umgehen und sie lernen anzunehmen
- als Person mental stärker und widerstandsfähiger werden
- flexibler darin werden, mit den Hochs und Tiefs des Lebens umzugehen
- offener uns und anderen gegenüber werden, ohne Angst uns dadurch verletzlich zu machen
- bestehende Eigenschaften stärken und/oder neue Fähigkeiten aneignen
- Konfliktfähiger werden
- sich selbst und auch andere immer besser verstehen, kennenlernen und annehmen
- unsere Energie und Kraft effizienter und sinnvoller einsetzen
Hat Persönlichkeits-Entwicklung auch Nachteile?
Obwohl die Vorteile der Persönlichkeitsentwicklung aus unserer Sicht klar überwiegen, möchten wir einen Nachteil doch noch erwähnen:
Wenn du dich mit diesem Themenfeld beschäftigst und an dir arbeitest, wirst du bemerken, dass sich deine Ansprüche an dich und an dein Umfeld erhöhen. Das ist einerseits gut, weil du zufriedener und erfolgreicher wirst. Andererseits aber ist hier die Balance sehr wichtig zwischen dem Erkennen des Wachstum- Potenzials und der Akzeptanz und liebevollen Annahme von dir selbst und unterschiedlichen Meinungen und Wesenszügen anderer. Ansonsten könnte ein Selbstoptimierungs- “Wahn” entstehen, sodass du getrieben bist von der ständigen Optimierung und vielleicht so auch andere in ihrem Sein nicht mehr so annehmen kannst, wie sie sind.
Unser Tipp:
Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, eine Reise zu sich selbst und zu seinen Zielen. Es ist ein spannender Weg, weil es viel zu entdecken gibt und das Leben erfüllter machen kann. Nimm diesen Prozess aber nicht so streng und gebe dir Raum um zu Geniessen. Nimm dich und das Leben so an wie es jetzt gerade ist. Gehe einer Herausforderung nach, die dir jetzt wichtig erscheint und nimm diese entspannt in kleinen Schritten, aber kontinuierlich in Angriff.